Schöne, gesunde Beine – ohne Krampfadern und Besenreiser.

Krampfadern und Besenreiser sind nicht nur kosmetisch störend, sondern können auch zu ernsthaften Beschwerden führen. Unsere Praxis bietet Ihnen die modernen Diagnose- und Therapiemethoden der Phlebologie, um diese Probleme frühzeitig zu erkennen und effektiv zu behandeln.

Frühzeitige Diagnose

Durch klinische Untersuchung und Duplexsonographie der Beinvenen erkennen wir Venenerkrankungen in frühen Stadien.

Individuelle Therapie

Nach sorgfältiger Untersuchung entwickeln wir für Sie ein maßgeschneidertes Behandlungskonzept.

Spezialisierte Behandlungen

Wir sind spezialisiert auf die verschiedenen Formen der Sklerotherapie und auf die Diagnostik und Therapie von Beinvenenthrombosen.

Krampfadern
Krampfadern
Krampfadern sind krankhaft erweiterte Venen, die meist an den Beinen auftreten. Dadurch wird der Rücktransport des Blutes zum Herzen beeinträchtigt. Anfangs sind sie oft nur ein kosmetisches Problem, später können Beschwerden wie Schweregefühl, Schwellungen und Hautausschläge hinzukommen. In schweren Fällen können sie zu offenen Wunden, Venenentzündungen und Thrombosen führen. Häufig können Krampfadern erfolgreich durch erfolgreich durch Sklerotherapie behandelt werden.
Krampfadern
Besenreiser
Besenreiser sind kleine, erweiterte Venen in der Haut, meist an den Beinen. Sie haben in erster Linie kosmetische Bedeutung und können durch erfolgreich durch Sklerotherapie behandelt und dauerhaft entfernt werden.

Krampfadern
Beinvenenthrombose
Eine tiefe Beinvenenthrombose ist eine Erkrankung, bei der sich ein Blutgerinnsel in einer tiefen Beinvene bildet. Dies kann den Blutfluss behindern und zu Komplikationen wie einer Lungenembolie führen. Symptome können Schmerzen, Schwellungen und ein Schweregefühl im betroffenen Bein sein. Die Behandlung besteht in der Regel aus Blutverdünnern und Kompressionstherapie.

Therapiemöglichkeiten
Sklerotherapie
Herkömmliche Sklerotherapie Die Sklerotherapie, auch Verödung genannt, behandelt Krampfadern und Besenreiser durch Injektion eines Verödungsmittels, wodurch die Vene verschlossen und mit der Zeit in Bindegewebe umgewandelt wird. Nach der Behandlung ist eine Kompression notwendig. Ein Spaziergang von 30 Minuten wird empfohlen, danach können Sie Ihren Alltag fortsetzen.
Schaumsklerosierung
Duplexgeführte Schaumsklerotherapie Die Schaumsklerotherapie ist eine Weiterentwicklung der Verödung mit flüssigem Verödungsmittel und führt zu einem stärkeren Effekt. Das Verödungsmittel wird zu Mikroschaum aufbereitet und unter Ultraschallkontrolle in die Krampfadern injiziert. Nach kurzer Kontaktzeit mit der Venenwand wird der Schaum abgebaut. Diese Methode eignet sich für größere Krampfadern und blutungsgefährdete kleinere Venen und kann oft eine Operation vermeiden.
Kompressionstherapie
Kompressionstherapie Die Kompressionstherapie mit medizinischen Kompressionsverbänden oder Kompressionsstrümpfen ist eine Basistherapie bei Venenerkrankung. Die Entstauung des Beins lindert Stauungsbeschwerden. Durch den zusätzlichen Druck von außen schließen die Venenklappen besser, der venöse Rücktransport wird begünstigt und Stauung und Spannungsgefühl klingen ab. Abhängig von der Ausprägung der Erkrankung und individuellen Kriterien können wir die für Sie geeignete Kompressionstherapie einleiten.
Dr. med. Ingrid Krone
Dr. med. Ingrid Krone

Frau Dr. med. Ingrid Krone studierte Humanmedizin in Tübingen und Wuhan, V.R. China. Ihre Weiterbildung absolvierte sie in den Fachrichtungen Gynäkologie, Allgemeinchirurgie sowie Innerer Medizin und erwarb die Facharztbezeichnung für Allgemeinmedizin mit Zusatz Phlebologie. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in einer phlebologischen Schwerpunktpraxis und als Hausärztin erweitert Frau Dr. Krone seit 2021 das Ärzteteam42.